Um sich in der Branche zu unterscheiden und Kunden mit unterschiedlichen Produkten und Anforderungen höhere Qualitätsdienste anzubieten, müssen die dritten - Party -Logistikanbieter kontinuierlich in Technologie, Management und Dienstleistungen optimieren und innovativ sein. Dies beinhaltet die Bewältigung der Herausforderungen inInventarmanagement, Raumnutzung, vielfältige Kundenbedürfnisse, Arbeitsressourcenmanagement und Technologieinvestitionen.
Diese Lösung umfasst Bereiche wie Lagerverwaltung, Automatisierung und Integration des Informationssystems. Durch die Verbesserung der Technologie und automatisierte Geräte hilft es den dritten - Party -Lagerungsdienstleister, die Managementherausforderungen zu bewältigen, die Logistik -Effizienz zu verbessern und die Betriebskosten zu senken.
Smart Warehouse Management System (WMS)
Ziel: Verbesserung der Effizienz des Lagersmanagements, reduzieren Sie menschliche Fehler und sorgen Sie für die Bestandsgenauigkeit und operative Transparenz.
Automatisierte Inventarverwaltung: Real - Zeitverfolgung des Inventarstatus über das Smart Warehouse Management System (WMS), wobei die Bestandsdaten automatisch aktualisiert werden, um Lagerbestände und Lagerbestände zu verhindern.
Dynamisches Slotting -Management: Stellen Sie die Speicherorte dynamisch auf der Grundlage der Auftragsbedarf und der Produktmerkmale ein und optimieren Sie die Nutzung von Lagerraum.
Smart Picking System: Verwenden Sie die Barcode- oder RFID -Technologie in Kombination mit automatisierten Picking -Geräten (z. B. Roboterpflückern), um die Auswahleffizienz zu verbessern und Fehlerraten zu senken.
Automatisierte Geräte- und Lagereinrichtungen
Ziel: Verbessern Sie die Betriebswirkungsgrad des Lagerhauses, senken Sie die Arbeitskosten und verbessern Sie die Verarbeitungskapazität des Lagerhauses durch Automatisierungstechnologie.
Automatisierte Führungsfahrzeuge (AGV): Verwenden Sie AGVs, um Waren automatisch innerhalb des Lagerhauses zu transportieren, die manuelle Handhabung zu verringern, die Betriebsrisiken zu senken und die Logistik -Effizienz zu verbessern.
Automatisierte Speicher- und Abrufsysteme (ASRS): Automatisierte Systeme, mit denen die Waren automatisch gespeichert und abgerufen werden und die Lagerverarbeitungskapazität und -genauigkeit verbessert werden.
Smart Packaging System: Automatisierte Verpackungsleitungen, die Aufträge effizient und genau auf der Grundlage von Auftragsmerkmalen, die Verringerung des menschlichen Intervention und die Erhöhung der Verarbeitungsgeschwindigkeit packen.
Automatisierte Sortiergeräte: Automatisierte Paketsortierungssysteme, die Pakete effizient sortieren und kategorisieren, basierend auf Paketinformationen und Verbesserung der Effizienz der Auftragserfüllung.